Ärger

Veröffentlicht am 1. März 2025 um 06:06

Ärgerst Du Dich noch oder bist Du schon in der Eigenermächtigung?

Ärger ist seine eigene Macht an jemand anderen abzugeben, da mich dieser an einem Punkt trifft, welcher für mich ein Ärgernis ist. Bedeutet, dass das Gegenüber mich an einem Punkt trifft, welchen ich gerade aus den Augen verloren habe. Wo meine eigene Sicht auf mich vernebelt ist. Somit darf ich dem Gegenüber, welcher in mir Ärger erzeugt, dankbar sein, denn dadurch habe ich nun die Möglichkeit mich auf mich und mein Thema zu konzentrieren. Wenn nun die Vernebelung wegfällt, habe ich die Möglichkeit mir meiner Gefühle bewusst zu werden. Auch wenn diese in diesem Moment gerade alles andere als positiv sind.

 

Wohin richtet sich der Ärger?

 Er richtet sich gegen mich selbst, denn das Gegenüber dient mir als Spiegel, welcher mir aufzeigt, wo ich selbst gerade den Einblick verloren habe. Auch wenn es sich so anfühlt, als wäre ich auf das Gegenüber ärgerlich. Sehr gegengleiche Ambivalenzen, die sich hier zeigen und doch ist alles genau richtig wie es ist.

 

Was passiert, wenn ich diesen Ärger übergehe, ihn in mich „hineinfresse“?

Da macht sich der Körper bemerkbar und dies kann zuerst eher in kleinen Unannehmlichkeiten sich zeigen und sich steigern, bis der Mensch sehr darunter leidet. Wo genau sich der Ärger im Körper ansetzt ist bei jedem Menschen unterschiedlich, da wir ja alle ein eigenes Individuum sind.

 

Probiere es aus, wenn Du Dich das nächste Mal ärgerst. Halte inne und spüre in Dich hinein.

  • Wo spürst Du den Ärger?
  • Was möchte Dir dieser Ärger jetzt gerade zeigen, und zwar über Dich?
  • Welche Strategie verwendet der Körper, um sich „Luft“ zu machen?

 

Viel Freude bei der Selbstreflektion und bei der Erlangung der Eigenmacht.

 

Blessings

Monja