
Dieses Wort erinnert mich an einen Tanz. Der Tanz mit dem Leben. Kann ich das Leben so nehmen wie es sich gerade zeigt und mit im Tanzen oder bleibe ich stehe und stemme mich dagegen und wundere mich, dass es mich dabei durchschüttelt und rüttelt. Auch hier ist wiederum eine bewusste Entscheidung von meiner Seite notwendig. Somit eine Wendung in der Not Dies heißt, es diesmal anders zu machen als bisher.
Im I-Net wenn Frau nach einer Erklärung für Akzeptanz sucht, findet sie die Begriffe Anerkennung, Bestätigung, Billigung oder Einverständnis. Für meine Begriffe sind diese Worte der Erklärung zu einseitig bedacht. Akzeptanz ist viel mehr. Akzeptanz ist eine Hingabe an das Leben selbst und das Vertrauen, dass genau das Richtige zur Richtigen Zeit für einen Selbst geschieht.
Auch kann das Wort Akzeptanz mit dem Bild eines schwingenden Zepters zur Musik gesehen werden. Der Maestro schwingt sein Zepter zur Musik und die Menschen tanzen im Takt der Musik, des Lebens, dazu. Somit verliert dieses Wort diesen bitteren Beigeschmack, den es bei einigen hervorrufen kann.
- Wie sieht es bei Dir mit Akzeptanz aus?
- Kannst Du mit diesem Wort etwas anfangen?
- Kannst Du es spüren?
Akzeptanz bedeutet für mich auch, etwas so stehen zu lassen, auch wenn es sich für mich gerade suboptimal anfühlt. Dieses Zurücktreten bzw. auf die Seite treten eines Schrittes schafft einen Raum, welcher die Möglichkeit beinhaltet das Gesagte bzw. das Getane seinen bestimmten Platz einnehmen zu lassen. Und erst danach eine Reaktion zu setzen. Denn dieser Raum der Möglichkeiten verändert wiederum alles.
Wo bedarf es gerade Deines Tanzes mit dem Leben?
Blessings
Monja